Hubrig – jahreszeitliche Deko aus Zschorlau

 

Hubrig ist vor allem für seine verspielten Winterkinder, Engel und andere figürliche Klein-Deko bekannt, welche einzeln verwendet oder zu umfangreichen Landschaften und Szenerien kombiniert werden kann.

 

Beliebte Produkte von Hubrig sind:

 

• Winterkinder

 

• Blumenkinder

 

• Orchesterengel

 

• Engel

 

• Herbstkinder

 

• Sternenkinder

 

• Lampionkinder

 

• Vier-Jahreszeiten-Figuren

 

• Hasenland

 

• Käfer

 

• Räuchermännchen und -häuser

 

• Schwibbögen

 

• Pyramiden

 

• Spieldosen

 

Der Hersteller Hubrig bietet liebevoll gestaltete Holzkunst – von einzelnen Deko-Elementen mit bestechender Wirkung bis hin zu mehrteiligen Sets, welche den Alltag oder besondere Anlässe mit dem gewissen Etwas versehen.

Winterkind-Himmelskind Sternchen leuchte uns
18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 1 (von insgesamt 1)

Geschichte des Unternehmens Hubrig


Das Unternehmen Hubrig Volkskunst GmbH entstand einst im Kleinen; genauer in der Gemeindetischlerei von Zschorlau. Der Schuhmacher Heinz Hubrig hegte von jeher eine Leidenschaft für Hölzer und ihre Verarbeitung. Im Jahr 1990 erschuf er mithilfe einer zur Laubsäge umgebauten Nähmaschine seine erste Weihnachtspyramide.

 

Bereits nach kurzer Zeit avancierten die handbemalten Originale zu gefragten Accessoires zur Verzierung von Heim und Hof. Das Sortiment wurde im Laufe der folgenden Jahre um weitere, minutiös gefertigte Holzkunst ergänzt: Schwibbögen, Spieldosen und jahreszeitliche Deko für jede Saison eroberte die Herzen im Sturm.

 

Im Jahr 1990 übergab der Firmengründer die Geschicke seinem Sohn Thomas Hubrig, welcher bereits als kleiner Junge in der Werkstatt seinem Vater assistieren durfte und so seine Liebe zur Holzverarbeitung kultivierte. Seine wichtigste unternehmerische Errungenschaft dürfte die Fertigung der filigranen Miniaturfiguren sein, welche Sammler nach Belieben auf dem passenden Schwibbogen anordnen können, um eine individuelle Dekoration zu gestalten.

 

Mit der Übernahme der väterlichen Produktion entschloss sich Hubrig, die Herstellung zu erweitern. Eine neue Wirkungsstätte bot sich im 100-jährigen Sägewerk von Zschorlau, welches später um einen dritten Produktionsstandort ergänzt wurde. Heute werden die beliebten Wohnaccessoires in alle Welt exportiert und erfreuen Menschen mit einem kleinen Stück sächsischer Heimat. Die jahreszeitlichen Figuren sind in ihrer Art unnachahmlich und machen Hubrig unverwechselbar.

 

Ständige Neuheiten sind dem innovativen Kunsthandwerksbetrieb nicht genug. Als besonderes Schmankerl hat das Unternehmen deshalb die Jahresfiguren erdacht, welche einmalig in begrenzter Stückzahl hergestellt werden. Sie sind ein echter Geheimtipp für Sammler und Liebhaber erzgebirgischer Volkskunst, die sich mit etwas Besonderem eine kleine Freude machen möchten. In 2022 ist dies die Haselnuss in 12 cm, welche wunderbar zu anderen ländlichen und herbstlichen Motiven passt.

 

Heute ist der Betrieb einer der wichtigsten Arbeitgeber der Gemeinde Zschorlau und beschäftigt Kaufleute, Tischler, Lackierer sowie andere Handwerker, welche sich mit viel Liebe zum Detail der hochwertigen Fertigung verschrieben haben. Kürzlich war das Örtchen sogar Drehort für „Mettenschicht“, den siebten Teil der Erzgebirgskrimiserie im ZDF.

 

Herkunft der Hubrig Produkte


Hubrig Produkte werden ausnahmslos aus heimischen Hölzern wie Esche, Buche, Birke und Ahorn hergestellt. Auch bei den Farben setzt der Hersteller auf ökologische Verträglichkeit und Nachhaltigkeit.

 

Zschorlau im Erzgebirge ist eingebettet in sanfte, sattgrüne Hügel. Wie bei zahlreichen seiner Nachbargemeinden ist die Lokalgeschichte des überschaubaren Örtchens geprägt vom bergmännischen Erbe und Bräuchen aus einer längst vergangenen Zeit. Die typische Holzkunst wurzelt in vielfältigen Traditionen, dem Christentum und der Identität der Bevölkerung. Während langer, kalter und dunkler Winter fertigten die Einwohner die einzigartigen Objekte, um sich die Zeit zu vertreiben und ein kleines, zusätzliches Einkommen zu generieren.

 

Das Dorf am Fuß des Steinbergs und seine nähere Umgebung waren vermutlich schon um das Jahr 1213 besiedelt. Die tiefen Wälder der Region mit ihrem üppigen Baumbestand, die Weitläufigkeit der Natur bei zugleich heimatlichem Flair und Relikte wie der Förderturm der Türkschlacht lassen ein tiefes Verständnis für die Entstehung des Bedürfnisses nach der hochwertigen Handwerkskunst reifen.

 

Wenn Sie mehr über die Geschichte der Region erfahren oder die hochwertige Holzkunst Ihrem Nachwuchs näher bringen möchten, werden Sie die Geschichte der Zschorlauer Mondputzer lieben. In einer Zeit, in der Autos noch eine Seltenheit auf der von Pferdewagen befahrenen Dorfstraße waren, entstand die Legende der Mondputzer, in der die hilfsbereiten Zschorlauer dem verunglückten Mond wieder auf die Beine halfen. Die Mär lässt sich mithilfe der Himmelskinder-Serie von Hubrig originalgetreu nachbauen.

 

Hubrig: heimatverbundene Holzkunst


Rund ums Jahr bietet Hubrig stilvolle Holzdekorationen für jeden Anlass. Speziell zur Weihnachtszeit sind die einstöckigen Pyramiden sehr gefragt. Sie zeigen Kinder im Winterschnee, Großmutters Weihnachtsstube oder das himmlisch anmutende Engelsorchester.

 

Schwibbögen können ebenfalls mit den beliebten Hubrig-Figuren wie Engeln, Hasen oder Herbstkindern versehen werden. So erhalten Sie eine individuelle Optik, welche sich garantiert kein zweites Mal findet.

 

Räuchermännchen von Hubrig zeigen meist klassische Symbole, alte Berufe oder christliche Bildnisse und Personen wie die Heiligen Drei Könige oder Hänsel und Gretels Hexe. Das Steckenpferd von Hubrig sind jedoch die zauberhaften Figürchen, welche einzeln oder in Kombination mit anderen Deko-Objekten genutzt werden können.

 

Im Frühjahr sind vor allem Figuren des Käferorchesters gefragt, um das Erwachen der Natur zu zelebrieren. Sie sind wahlweise in acht oder 16 cm erhältlich und können um Himmelshintergrund, Wiese, detailreiche Blumeninseln, marmorierte Ahornblätter oder Bäume ergänzt werden können.

 

Das Hasenland begeistert große und kleine Hubrig-Fans regelmäßig um die Osterzeit. Im Herbst lockt die farbenfrohe Reihe der Herbstkinder mit naturnahen Motiven wie Hopfen, Kastanien, Kürbis, Holunder und Blaumeisen. Zum Martinsfest verbreiten die Lampionkinder besinnliche Gemütlichkeit.

 

Kurz vor Weihnachten sind dann die Winterkinder, Engel und Sternenkinder am beliebtesten. Typische Elemente wie Weihnachtsmann, pausbäckiges Christkind, Nussknacker und Schneemänner versetzen uns geradewegs in ein Winterwunderland.

 

Entdecken Sie Winterkinder, marmorierte Plattformen zur Anordnung Ihrer Figuren, Tannenbäume, Schwibbögen, Weihnachtspyramiden und andere aufwendig gestaltete Holzdekorationen von Hubrig bei traditionelles-kunsthandwerk.de.